Dienstag, 23. Februar 2010

Die Küche ist da!



Wir haben eine Küche! Gestern haben die Jungs vom XXXLutz in 14 Stunden unsere Küche aufgebaut. Gleichzeitig wurde unser Edelstahlkamin am Haus installiert. Nächste Woche wird dann der Ofen (Hase Thula) geliefert.

Heute haben wir dann Tim´s Geburtstag im neuen Haus gefeiert. Der Umzug kommt immer näher. Kommendes Wochenende ist es dann soweit!

Mittwoch, 17. Februar 2010

Wir haben Innentüren



Eingang mit Gäste-WC



Flur im OG

Freitag, 12. Februar 2010

Aktuelle Bilder: Fliesen, Laminat und sonstiges...



Südansicht - Eingang befindet sich auf der Rückseite



Elternbad: fast fertig...



Tim´s Bad: auch fast fertig...



Wohnzimmer und Baustaubsauger :-)



Wohnzimmer mit Fenster zum Treppenhaus



Blick vom Wohn-/Essbereich in die Küche



Laminatfußboden im Gästezimmer (heute verlegt)



unsere Wärmepumpe

Montag, 1. Februar 2010

Aktuelle Bilder: Trockenbau, Fliesen und Treppe



Dämmung im OG mit anschließender Trockenbaudecke



Flur im OG mit Trockenbaudecke



Trockenbauverkofferung der Versorgungsleitungen im EG



Fliesen im EG



unsere Treppe mit unserer kleinen Galerie

Von Trockenbau bis Treppe!

Hallo, da bin ich wieder. Nachdem ich so lange nichts über unsere Baustelle geschrieben habe, werde ich heute umso mehr veröffentlichen.

Als erstes wünsche ich allen Lesern ein gesundes neues Jahr!

Nachdem wir die Weihnachtstage recht üppig hinter uns gebracht hatten, sind wir nach fünf Tagen in Ansbach auf dem Heimweg am Haus vorbei gefahren und haben mit Schrecken festgestellt, dass das Fenster in Tims Kinderzimmer sperrangelweit offen steht. Und das bei laufender Heizung - super! Unsere zukünftige Nachbarin teilte mir dann mit, dass das Fenster seit fünf Tagen offen steht. Ermittlungen haben ergeben, dass die Estrichbauer das Fenster von außen zugezogen hatten und es anschließend am Gerüst festgebunden hatten. Die Arbeiter der Gerüstbaufirma haben dann beim Abbau des Gerüsts ignoranterweise das Seil einfach abgemacht und niemanden Bescheid gegeben. Gott sei dank hat der Estrich keinen Schaden davon getragen. Allerdings sind in den besagten Tagen die ohnehin schon hohen Heizkosten für Starkstrom (mobiles Heizgerät an den Kreislauf der Fußbodenheizung angeschlossen) noch gestiegen.

Kurz vor Weihnachten hatte ich auch mit dem Bauleiter vereinbart, dass die Baustelle noch aufgeräumt werden sollte. Dies hätte vom Tiefbauer erledigt werden sollen. Überall lagen Bauschuttreste und Müll rum. Am Ende hat dann der Bauherr die Baustelle selbst aufgeräumt!

Am 04.01.2010 habe ich dann zusammen mit meinem Schwiegervater begonnen, die Abflussrohre, welche im Keller auf Kniehöhe verlaufen, mit Trockenbau zu verkleiden. Die Ablage des Trockenbauschachts haben wir dann von unserem Fliesenleger fliesen lassen. Diese Arbeit kann ich empfehlen, da hierdurch die hässlichen Rohre verdeckt werden und man eine schöne Ablage hat.

Am 07.01.2010 habe ich mir dann eine Schleifmaschine ausgeliehen, um die Oberläche des Estrichs abzuschleifen. An der Oberfläche bildet sich während des Aushärtens eine sogenannte Sinderschicht, die geöffnet werden muss, damit der Fliesenkleber sich besser mit dem Estrich verbindet. Diese Arbeit werde ich nicht vergessen! Es ist vergleichbar mit dem Ritt auf einem Rodeostier - glücklicherweise hattte ich zu dieser Zeit Herrn Seidl, Verputzer aus Burgthann, im Haus, der mir die Kellerinnenwände verputzt hat. Er hatte Erfahrung mit solch einem Ungetüm und hat mich in das Geheimnis des Schleifens eingewiesen. Großes Lob noch für die gute Verputzerarbeit!

Am 11.01.2010 kamen dann die Jungs vom Trockenbau (Tischlerei Gürtler aus Thüringen unter der Führung von Herrn Rosenek) und haben das Dach abgedichtet. Da war das Haus gleich viel wärmer! Gefühlte 30 Grad. Zum Arbeiten fast zu warm. Die Trockenbauer hätten übrigens schon eine Woche eher anrücken sollen - warum sie das nicht getan haben, steht in den Sternen. Allerdings haben die Jungs echt eine Top-Arbeit geleistet!

Wir hatten zwischenzeitlich etwas Schwierigkeiten in der Form, dass die Koordination der einzelnen Gewerke seitens des Bauleiters etwas gehinkt hat. Eine ausführliche Mail und ein klärendes Telefongespräch mit dem GF der Deura, Herrn Lüttkopf, hat dieses Problem dann aber gelöst. Herr Lüttkopf und die Mitarbeiter aus der Deura-Zentrale haben sich ins Zeug gelegt und innerhalb kürzester Zeit alles Notwendige veranlasst. Großes Lob und vielen Dank. Nun klappt es wieder.

Die fehlenden Fenster wurden mittlerweile auch eingebaut.

Am 21.01.2010 wurde dann durch Herrn Lüttkopf der Blower-Door-Test durchgeführt. Dabei wird das Haus auf Dichtigkeit geprüft. Durch Über- und Unterdruck. Wir hatten einen Wert von 1,1 bzw. 1,3 und dass obwohl noch einige Stellen am Haus baufortschrittbedingt noch nicht dicht sind - super Ergebnis. Was meine Meinung über die Handwerker nur bekräftigt - tolle Arbeit!!!

Ab dem 24.01. habe ich dann mit dem Grundieren der Wände begonnen. Ach ja - wir haben uns von einem Maler mal ein Angebot machen lassen. Haus streichen inkl. Material und Arbeitszeit: 5300 €. Da fiel die Entscheidung klar auf mich und meine freiwilligen Helfer. Ich habe mittlerweile das Material gekauft - ca. 500 € inkl. Grundierung, Farbe und Streichwerkzeug.

Ab dem 25.01. hat der Lorenz von der Fa. Fliesen Rammler, Burgoberbach, begonnen, unsere Bäder zu fliesen. Der Mann ist ein Künstler. Super Arbeit in kurzer Zeit. Den Kontakt haben wir von meinem Schwiegervater, welcher sich vor nicht allzu langer Zeit das Bad hat neu fliesen lassen. Da haben wir uns die Arbeit anschauen können. Es ist immer gut, wenn man sich vorher ein Bild von der Qualität machen kann.

Am 27.01. waren die Trockenbauer dann mit ihren Arbeiten (Decken im OG und Verkofferungen in den Bädern, im EG und im Hobbyraum) fertig und wir konnten streichen. Danke Peter! Danke Astrid für deine Hilfe beim Grundieren.

Heute, am 01.02. kam der Treppenbauer Herr Stolze von der Fa. Trend Treppen aus Nordhausen und hat die Treppe eingbaut - er wird morgen fertig sein. Großes Lob - die Firma hat unseren Wunschfarbton exakt getroffen. Außerdem hat der Lorenz die Arbeit im EG aufgenommen.